Die Upper Austrian Ballers lieferten am Wochenende erneut einen engagierten Auftritt ab, auch wenn es am Ende nicht ganz zum erhofften Erfolg reichte. Von Beginn an war spürbar, dass der Sieg aus der Vorwoche dem Team von Coach Filzmoser Selbstvertrauen verliehen hatte. Die Ballers starteten beherzt, bewegten den Ball offensiv gut und suchten konsequent den Weg zum Korb. In der Anfangsphase begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, wobei die Oberösterreicher besonders durch ihre Energie und ihren Kampfgeist überzeugten.
Bis zur Halbzeit blieb das Duell völlig offen. Immer wieder gelang es den Ballers, sich heranzukämpfen und Akzente zu setzen. Dennoch zeichnete sich bereits in der ersten Spielhälfte ab, dass die Gäste aus Kärnten in den entscheidenden Momenten den Tick abgeklärter agierten. Kos Celovec zeigte sich treffsicher, wenn es darauf ankam, und nutzte defensive Unstimmigkeiten der Ballers konsequent aus. Vor allem in der Transition und beim Rotieren in der Defense hatten die jungen Oberösterreicher phasenweise Abstimmungsprobleme, die ihnen wertvolle Punkte kosteten.
Im dritten Viertel konnten die Ballers zwar erneut Druck aufbauen, doch KOS fand stets die passende Antwort. Mehrere gute Chancen, die den Spielverlauf hätten kippen lassen können, blieben ungenutzt. Diese verpassten Möglichkeiten machten letztlich den Unterschied. Trotz aller Bemühungen schafften es die Ballers nicht, das Momentum dauerhaft auf ihre Seite zu ziehen.
Am Ende setzte sich Kos Celovec mit 80:70 durch. Auch wenn die Niederlage schmerzt, nimmt das junge Team wichtige Erfahrungen mit. Genau diese Entwicklung steht im Zentrum des Projekts: wachsen, lernen und Schritt für Schritt konkurrenzfähiger werden. Die Ballers haben erneut gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind – und darauf will das Team in den kommenden Wochen weiter aufbauen.



















