Abschlussrunde auswärts in St. Pölten
In der letzten Runde des regulären Meisterschaftsbetriebes, treten im 32. Saisonspiel die Raiffeisen Flyers auswärts in St. Pölten an.
Aufwurf ist am Samstag, den 15.04. um 17:30 Uhr in der bet-at-home-Arena in St. Pölten.
Der SKN St. Pölten-Basketball ist dabei nicht nur der Gegner der letzten Runde sondern bedeutet auch gleichzeitig die Generalprobe für das Play-Off-Viertelfinale, in dem sich die Flyers zuletzt mit einem eindrucksvollen Sieg über Oberwart den Heimvorteil sichern konnten.
Da alle Platzierungen mit Ausnahme von 1. und 2. bereits feststehen, ist die letzte Runde sicherlich interessant. Interessant vor allem wie die Coaches Waser und Coffin ihre Teams auf die Playoffs vorbereiten? Klar ist, kein Sportler gibt ein Spiel leichtfertig her und hat in seiner DNA einen absoluten Siegeswillen. Auf der anderen Seite hat das Spiel sicher einen anderen Charakter als würde es noch um notwendige Punkte gehen.
Es ist somit auszugehen das auf beiden Seiten eine sehr hohe Rotation praktiziert wird und Schlüsselspieler einiges weniger spielen als üblich.
Somit könnte genau das zu einem interessanten Spiel führen das sich alle Fans wünschen.
St. Pölten spielt meist in einer hohen 9er bzw. 10er Rotation, rund um die 5 Legionäre Lewis, Holton Jr., Ferguson, Dukic und Jalapoor. Dazu gesellen sich die Österreicher Angerbauer, Mbemba, Kaltenbrunner, Atasoy sowie Kapitän Jagsch.
Ein entsprechend tiefer Kader der ihnen zur Verfügung steht und erst vor kurzem auch die Top-Teams wie Wien und Gmunden bis in die Schlussphase hart gefordert hat.
Bei den Welsern wird sicher auch eine hohe Rotation dieses Spiel begleiten und die Kräfte weitestgehend geschont werden um im Rhythmus zu bleiben aber auch nicht unnötig Körner zu lassen.
Sebastian Waser, Headcoach: “Es wird interessant zu sehen sein wie beide Teams so kurz vor den Playoffs agieren.”
Danilo Tepic: “St. Pölten ist extrem heimstark und spielt tollen Basketball. Es wird sicher eine interessante Begegnung.”