Raiffeisen FLYERS U19 ist österr. Vizemeister
Die Raiffeisen FLYERS Wels U19 muss sich im ÖMS U19-Finalspiel knapp mit 69:74 gegen die Vienna Timberwolves geschlagen geben.
Unsere Jungs haben sich stark präsentiert und dürfen sich nun österr. Vizemeister nennen!!
Wir gratulieren Gavrilo Tepic, Jonas Sonntagbauer, Eric Tückmantel, Starlin Inoa Gil, Konstantin Waser, Danilo Tepic, Jonas Steinhofer, Elvir Jakupovic und Nikola Letic!!
Spielbericht:
Das Finale zwischen den heimischen Raiffeisen FLYERS Wels und den Vienna D.C. Timberwolves versprach Spannung, nachdem die Spiele im Grunddurchgang geteilt wurden und schon damals ein Niveau zeigten, welches einem Finale würdig sein sollte.
So startete auch dieses Spiel mit hoher Intensität. Von Nervosität war nicht zu viel zu erkennen, eher Intensität und klare taktische Vorgaben schienen das Spiel zu beherrschen. Nach fünf Minuten lautete es 11:10 für die Raiffeisen FLYERS, die wie schon im Halffinale gleich hochprozentig von der 3er-Linie trafen (9 der ersten 11 Punkte von Downtown). Dann packte die Defense der Welser zu und ein 11:0-Lauf war die Folge, den nur ein 3er von Timberwolve Sison beenden konnte. Bis zum Viertelende setzten sich die Welser Hausherren auf 26:15 ab.
Nach der Pause zeigten die Timberwolves eine aggressive Zonen-Verteidigung, welche das Spiel der Raiffeisen FLYERS statisch machte – das Resultat waren schlechte Würfe. Aus den Rebounds und Ballgewinnen ergab sich ein erster 8:0-Lauf der Wiener, der direkt von einem weiteren von 3-Punktern befütterten 11:0-Run gefolgt war. Die Halbzeit kam dann für die Gastgeber wie gerufen bei 36:42.
Auch in Hälfte zwei übernahmen zu Beginn wieder die Timberwolves das Zepter und konnten durch solide, taktisch gute Zonen-Defense auf 14 Punkte davon ziehen. Doch das Spiel war noch nicht entschieden, denn die Raiffeisen FLYERS konnten durch die Tepic-Brüder das Viertel mit einem 10:1-Lauf beenden und blieben mit 51:57 in Schlagdistanz.
Die Anfangsphase des vierten Abschnitts prägte der slowakische Timerwolves-Spieler Branislav Balvan, der spätere Final Four-MVP Lukas Reichle legte noch einen 3-Punkter obendrauf. Doch bei +13 wanderten die Gedanken der Wiener wohl schon zur Siegerehrung. In den letzten vier Minuten erzielten sie nur noch zwei Punkte. Die Welser erhöhten nochmals den Druck und konnten den Rückstand noch sukzessive verkürzen. Zwei wichtige und vermeintlich einfach Würfe wollten aber nicht fallen und so krönten sich die Vienna D.C. Timberwolves mit 74:69 zum österreichischen Staatsmeister.
Herzliche Gratulation an die verdienten Staatsmeister, die Vienna D.C. Timberwolves und Final Four-MVP Lukas Reichle, sowie dem gesamten Coaching- und Betreuerstab. Der Titel wurde erfolgreich verteidigt und abermals nach Wien geholt.
Ebenso herzlicher Glückwunsch an die Raiffeisen FLYERS U19. Bereits im zweiten Jahr des Bestehens den Vize-Staatsmeistertitel nach Wels zu holen, ist eine äußerst respektable Leistung.